Presse

FILTER:

Kann der mikroskalierte 3D-Druck Operationen bei Glaukom-Patienten reduzieren?

Die additive Fertigung (AM) bietet manchmal einen einfacheren Produktionsansatz als die konventionelle Fertigung, aber genauso oft wird AM gewählt, weil sie einen Designvorteil bietet, den andere Verfahren nicht erreichen können. Augenstents, die in der Glaukomchirurgie verwendet werden, könnten eine Anwendung sein, bei der beides möglich ist. Der mikroskalige 3D-Druck verspricht, die Herstellung dieser Augenstents zu vereinfachen und gleichzeitig die Erfahrung für den Patienten zu verbessern, indem die Anzahl der Glaukomoperationen von zwei auf nur eine reduziert wird.

Mikro-3D-Druck für winzige Steckverbinder: Die Show der coolen Teile S3E4

Zu den bekannten Vorteilen der additiven Fertigung (AM) gehören die geometrische Komplexität und die kürzere Vorlaufzeit. Boston Mikro Fabrication (BMF) eröffnet einen weniger bekannten potenziellen Nutzen: Mit ihrer Technologie lassen sich winzige Teile effizient herstellen  - Teile, die so klein sind, dass man ein Mikroskop brauchen würde, um sie deutlich zu sehen.

BMF MicroArch S240 bietet industriellen 3D-Druck mit Mikropräzision

Der microArch S240 von Boston Micro Fabrication (BMF) ist ein Mikropräzisions-3D-Drucker, der für die Anforderungen der industriellen Kleinserienfertigung entwickelt wurde. Der Drucker kombiniert ein großes Bauvolumen, hohe Druckgeschwindigkeiten und fortschrittliche Materialien mit ultrahoher Auflösung, Genauigkeit und Präzision.

BMF microArch S240 bietet mikroskalierten 3D-Druck

Boston Micro Fabrication (BMF) hat den microArch S240 vorgestellt, einen Mikropräzisions-3D-Drucker, der für die industrielle Kleinserienfertigung konzipiert ist. Er nutzt die patentierte Projektions-Mikro-Stereolithografie-Technologie (PµSL) des Unternehmens, eine Technik,...

Neuer Mikropräzisions-3D-Drucker aus dem BMF: microArch S240

Das in Boston ansässige Unternehmen war bereits Anfang des Jahres auf unseren Seiten zu sehen, als es seine Technologie vorstellte. Das von ihnen verwendete harzbasierte 3D-Druckverfahren wird "PμSL" genannt, was für "Projection Micro-Stereolithography" steht.

Editor's Pick: 3D-Druck in Mikrometer-Auflösung

Boston Micro Fabrication (BMF) stellt den microArch S240 vor, den ersten Mikropräzisions-3D-Drucker für die industrielle Produktion. Dieses neue Modell erhöht das Bauvolumen, die Geschwindigkeit und die Materialkapazität im Vergleich zum Vorgängermodell des Unternehmens.